Aufgrund unvermeidbarer Fertigungsungenauigkeiten sind geometrische Abweichungen an jedem gefertigten Bauteil beobachtbar. Die Toleranzanalyse bietet ein Werkzeug, um die Auswirkungen dieser Bauteilabweichungen auf die Funktion mechanischer Baugruppen und Produkte quantitativ zu bewerten. Dieses Wer...
Das Forschungsgebiet der Ergonomie und Gebrauchstauglichkeit beschäftigt sich mit der Untersuchung von Nutzer-Produkt Interaktionen, mit dem Ziel die Produktnutzung möglichst komfortabel, effizient und schädigungsarm zu gestalten. Mittels digitaler Menschmodelle kann dies frühzeitig, virtuell und pr...
Am 26.07.2021 verteidigte Herr Max Marian seine Promotion zum Thema "Numerische Auslegung von Oberflächenmikrotexturen für geschmierte tribologische Kontakte" mit Auszeichnung. Wir verabschieden Max als wichtigen Bestandteil des KTmfk und gratulieren dem frisch gebackenen Dr.-Ing. ganz herzlich. Gle...
Das Thema Leichtbau erfährt unter anderem durch gestiegene Anforderungen an Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit ein gesteigertes Interesse aus den verschiedensten Industriebereichen. Der Einsatz moderner Faser-Kunststoff-Verbund (FKV) Leichtbauwerkstoffe nimmt dadurch, sowie durch neue und weiter...
Diesen Sommer musste das Blockseminar „Konzeptentwicklung innovativer Produkte (KIP)“ erneut virtuell durchgeführt werden. Wie auch im vorherigen Durchlauf blieben dabei die persönliche Betreuung und dynamische Gruppenarbeit nicht auf der Strecke. Da sich die Studierenden und die Betreuer bereits gl...
Die Funktionalität eines degenerierten Kniegelenks kann durch einen endoprothetischen Ersatz wiederhergestellt und den Patienten*innen ein schmerzfreies, mobileres Leben ermöglicht werden. Neben postoperativen Infektionen begünstigt gerade die verschleißinduzierte, aseptische Lockerung ein vorzeitig...
Im Rahmen des Sonderforschungsbereiches Transregio 73 wurde über die letzten 12 Jahre am KTmfk ein Assistenzsystem (SLASSY) zur fertigungsgerechten Konstruktion entwickelt. Ein wesentlicher Aspekt dieses Systems ist die Selbstlern-Komponente, die es erlaubt aus bestehenden Daten automatisch Wissen i...
Nach einer langen Pause konnte dieses Jahr der Wettkampfsport des Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverbands wieder gestartet werden. Mit 34 teilnehmenden Hochschulen und 249 Startern fand die 73. Deutsche Hochschulmeisterschaft Rudern, ausgerichtet von der Hochschule Niederrhein am Wochenende des...
Auch in diesem Jahr bot das inzwischen vierte „Seminar of the European Group of Research in Tolerancing“ eine hervorragende Gelegenheit für den virtuellen, europaweiten Austausch zwischen führenden Forschern zu den aktuellen Aktivitäten und Herausforderungen im Toleranzmanagement. Trotz des fehlende...
Im Rahmen der gezielten Verbesserung der Energieeffizienz von Wälzlagern gewinnen sekundäre Kontakte an Relevanz. So hat der elastohydrodynamisch geschmierte (EHD) Rollenstirn-/Bord-Kontakt von Kegelrollenlagern einen erheblichen Einfluss auf die Verlustleistung und die axiale Tragfähigkeit. Zur Unt...
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.