Jahr: 2024

Insbesondere in der Luftfahrtbranche besitzt Leichtbau einen hohen Stellenwert, weswegen die Erkundung von neuen Leichtbaupotentialen in dieser Branche stark vorangetrieben wird. Potentiale ergeben sich zum Beispiel aus dem Einsatz von Leichtbauwerkstoffen und der optimalen strukturmechanischen Ausl...

Kategorie: Forschung

Das spannende Forschungsfeld des Toleranzmanagements begleitet den Lehrstuhl für Konstruktionstechnik bereits seit vielen Jahren, daher haben wir dies als Anlass genutzt, den aktuellen Erkenntnisstand in einem Buch zusammenzuführen. Unter dem Titel „Research in Tolerancing“ vereint dieses Buch die E...

Kategorie: Forschung

Das diesjährige DfX-Symposium fand vom 12.-13.09.24 in Bamberg statt. Zur Veranstaltung trug der KTmfk neben der Organisation auch mit diversen Vorträgen und Postern bei. Die Themenfelder umfassten die Multi-Material Topologieoptimierung, die Optimierung von Anpassungskonstruktionen, die Simulations...

Kategorie: Forschung

Am 11. September 2024 feierte der Lehrstuhl für Konstruktionstechnik (KTmfk) sein 40-jähriges Bestehen. Der festliche Anlass fand im Wassersaal der Orangerie des Erlanger Schlosses statt und bot die Gelegenheit, auf vier Jahrzehnte erfolgreicher Forschung, Lehre und Zusammenarbeit zurückzublicken. D...

Kategorie: Veranstaltungen

Der Effizienz in der Produktentwicklung wird aufgrund wachsender Marktanforderungen eine bedeutende Rolle zuteil. Fokussiert wird dabei häufig, Produkte nach dem „First-Time-Right“-Prinzip zu entwickeln und damit die Zahl von Iterationen zu verringern. Diese führen insbesondere bei weit vorangeschri...

Kategorie: Forschung

Gwen Spelly verstärkt seit Anfang September die Fachgruppe Nutzerzentrierte Produktentwicklung als wissenschaftliche Mitarbeiterin. Zuvor studierte sie im Masterstudiengang Medizintechnik mit dem Schwerpunkt Medizinische Gerätetechnik, Produktionstechnik und Prothetik an der Friedrich-Alexander-Univ...

Kategorie: Menschen