Der KTmfk auf der SheMet25 in Paderborn
Der KTmfk nahm vom 31.03. bis 03.04. an der SheMet25 in Paderborn teil. Die SheMet stellt eine internationale wissenschaftliche Konferenz dar, in deren Rahmen aktuelle Entwicklungen, Methoden und Anwendungen in der Blechbearbeitung und Umformtechnik thematisiert werden. Der KTmfk wurde durch einen Fachbeitrag von Jonathan-Markus Einwag vertreten, der sich mit der Untersuchung des Einflusses der Verteilung der Eingabeparameter auf die Prognosegüte von Metamodellen zur Vorhersage von Fügepunkteigenschaften beschäftigte. Dieser Beitrag wurde im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Forschungsprojekts TRR 285 verfasst, das sich mit der Entwicklung von Methoden zur Gewährleistung der mechanischen Fügbarkeit in wandlungsfähigen Prozessketten befasst. In der anschließenden Diskussion mit Vertretern aus Industrie und Wissenschaft wurde das hohe Interesse an datengetriebenen Methoden zur Vorhersage von Fügeverbindungen deutlich. Der Beitrag ist als Open-Access-Publikation im Tagungsband Sheet Metal 2025 erschienen.
https://doi.org/10.21741/9781644903551-35