Die stetige Optimierung der Lehrveranstaltungen des KTmfk stellt einen wichtigen Schwerpunkt unserer Arbeit dar. Die positive Entwicklung der Evaluationsergebnisse zeigt, dass unsere Bemühungen bei den Studierenden erfolgreich sind. Im Rahmen der Evaluierungen des abgeschlossenen Sommersemesters wur...
Die 24. International Conference on Wear of Materials (WOM) fand vom 16.04. – 20.04.2023 in Banff, Canada statt. Im Mittelpunkt der Konferenz stehen Fortschritte beim Verständnis der grundlegenden und angewandten Aspekte von Verschleiß und Reibung von Materialien. Einzigartig ist das Verfahren zur E...
Gleichzeitig mit den Bayreuther Festspielen fand vom 24. bis 25. Juli das 6. YTRS in Bayreuth statt. Am Lehrstuhl für Konstruktionslehre und CAD unter Schirmherrschaft von Prof. Dr. Stephan Tremmel konnten junge Forschende und Studierende ihre Themen und Ideen auf dem Symposium vorstellen. Beinahe 1...
Prof. Dr.-Ing. Sandro Wartzack (KTmfk, FAU) freut sich über die Verleihung des Erskine Visiting Fellowships von der University of Canterbury, Christchurch, New Zealand. Im Rahmen dieses Fellowships unterrichtet Prof. Wartzack von Mitte Februar bis Ende März 2023 Studierende am Übergang von Bachelor-...
Mit der Emerging Talents Initiative (ETI) verfolgt die FAU Erlangen-Nürnberg das Ziel, exzellente Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler frühzeitig zu erkennen und zu fördern. Die Förderung dient dabei der Unterstützung, selbständig ein innovatives Vorhaben voranzubringen und die...
Um herausragende Talente frühzeitig zu erkennen und zu fördern, hat die FAU die „Emerging Talents Initiative“ (ETI) gegründet. Ziel der Initiative ist es, exzellente Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler bei der Beantragung externer Fördergelder zu unterstützen. Die Nachwuchsfor...
Für seine herausragende Dissertation über die "Modellierung von Vorentwürfen in der virtuellen Realität mit natürlicher Fingerinteraktion" erhielt Herr Dr.-Ing. Marius Fechter, ehemaliger wissenschaftlicher Mitarbeiter am KTmfk, den Pahl-Beitz-Preis 2021 der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Produ...
Am 7. und 8. Juni 2021 fand das 4th Young Tribological Researcher Symposium (YTRS) in virtueller Form statt. Die Veranstaltung wird vom "Arbeitskreis Junge Tribologen der Gesellschaft für Tribologie e.V." organisiert und fördert den Austausch und Wissenstransfer zu allen Bereichen der Tribologie. Di...
Wissenschaftler des Lehrstuhls für Konstruktionstechnik (Betreuer Prof. Dr.-Ing. Sandro Wartzack) (FAU) erhielten Auszeichnung im Rahmen des Schaeffler-FAG Innovation Awards: Dr.-Ing. Kathrin Heider für ihre Dissertation mit dem Titel „Berücksichtigung der Schmierstoffhydrodynamik und der Kafigverfo...
Prof. Dr.-Ing. Sandro Wartzack wurde bei DFG-Fachkollegienwahl 2019 für die Amtsperiode 2020 – 2023 in das Fachkollegium 402-01 (Mechanik und Konstruktiver Maschinenbau), Fach 402-01 Konstruktion, Maschinenelemente, Produktentwicklung gewählt. Die Fachkollegien der DFG bewerten die Anträge auf finan...