Die 5. Summer School Toleranzmanagement konnte in diesem Jahr endlich wieder wie gewohnt in Präsenz in Erlangen stattfinden. Davon profitierte vor allem der persönliche bilaterale Austausch, wodurch wieder eine gute Plattform für den Dialog zwischen Lehre, Forschung und Industrie geboten werden konn...
Vom 14. bis 16. Juni fand die 18. IEEE System of Systems Engineering Konferenz an der Polytech in Lille statt. Gastgeber war das renommierte Centre de Recherche en Informatique, Signal et Automatique Lille (CRIStAL), welches sich der Forschung in den Bereichen der Robotik, Digital Health und KI widm...
Nach einem digitalen Durchlauf im Jahr 2021 fand vom 14.-15. Juni die jeweils zweijährig stattfindende VDI-Fachtagung zu Gleit- und Wälzlagerungen endlich wieder in Präsenz in Schweinfurt statt. Der KTmfk war dieses Mal mit Herrn Halmos, Herrn Kramer und Herrn Dr. Bartz vertreten. Herr Kramer hielt ...
Bereits zum 5. Mal traf sich die European Group of Research in Tolerancing (E-GRT), dieses Mal in Bordeaux, Frankreich. Das E-GRT besteht aus einem Zusammenschluss von Lehrstühlen aus Frankreich, Schweden, Italien, England und Deutschland mit dem Ziel eine bessere Vernetzung in der Zusammenarbeit im...
Auf Einladung von Prof. Frank Mantwill (Professur für Maschinenelemente und Rechnergestützte Produktentwicklung an der Helmut-Schmidt Universität Hamburg) trafen sich die Assistentinnen und Assistenten der WiGeP-Fachgruppe „Virtuelle Produktentwicklung“ von 25.6. bis 26.6. in Hamburg. Neben dem Aust...
Am 2. Mai fand die Eröffnung des Forschungszentrums für das Engineering Smarter Produkt-Service-Systeme (ZESS) in Bochum statt. Neben einer Besichtigung der Ausstattung und Vorführungen gab es im Rahmen von Vorträgen aus der Wissenschaft und Praxis wichtige Impulse, wie durch die Entwicklung von Sma...
Nach zwei digitalen Jahren konnte das OI-Treffen der Querschnittgruppe Lehre und Weiterbildung der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Produktentwicklung (WiGeP) endlich wieder in Präsenz stattfinden. Die Teilnehmenden folgten einer Einladung von Frau Wieghardt und Frau Prof. Paetzold (Professur für...
Nach zwei virtuellen Jahrgängen fand die FVA-Informationstagung am 6. und 7.12.2022 wieder in Präsenz in Würzburg statt. Im Rahmen der Veranstaltung wurden die im Laufe des Jahres abgeschlossenen FVA-Forschungsvorhaben einem weiten Kreis von Teilnehmenden aus Hochschulen und Industrie präsentiert. D...
Der DKOU ist ein bedeutender Kongress für die Orthopädie und Unfallchirurgie in Deutschland und Europa und fand 2022 gemäß dem Motto „Mit Begeisterung für unsere Patienten“ mit etwa 10.500 Teilnehmenden in Berlin statt. Dabei konnte auch der KTmfk mit einem herausragenden Vortrag zum Thema „Tribolog...
Mit über 2.500 Teilnehmenden zählt die ASME IMECE zu den größten internationalen Konferenzen im Bereich Maschinenbau und angrenzenden Ingenieurswissenschaften. Der KTmfk präsentierte die neusten Forschungsergebnisse zu den Themen „Modellbasiertes Toleranzmanagement“, „Toleranz-Kosten-Optimierung“ un...